EssIch-Termine
Liebe Kundinnen und Kunden,
an dieser Stelle werden Sie in Zukunft unser Angebot im Tasting-Bereich finden.
Wir planen und werden zu folgenden Themen Tastings anbieten:
Essig & Öl Wein Schokolade Italienische Feinkost
Spirituosen, wie Gin, Korn oder auch Rum.
Bei jedem Tasting wird ein Referent (vom Winzer bis zum Ölproduzenten) vor Ort sein
und durch das Programm führen. Zusätzlich zur Themenverkostung wird es begleitende Artikel
geben, die Ihnen die Geschmacksvielfalt von guten Lebensmitteln aufzeigen soll.
Außerdem erfahren Sie hier auch, wo Sie uns zusätzlich antreffen, wie zum Beispiel auf
dem Foodtruck-Festival Hüftgold in Linden oder auf der Weinmesse in der Jahrhunderthalle.
Wir freuen uns auf die Zeit nach COVID-19 und wünschen Ihnen viel Gesundheit!
Bis dahin bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern
Online-Tastings an. Entsprechende Termine und Pakete können bei uns bestellt werden:
Das Weingut Juliusspital Würzburg 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg.
Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 180 Hektar
Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine.
Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur – Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung
für zukünftige Generationen.
Würzburger Riesling
Jahrgang: 2018
Lage: Würzburger
Rebsorte: Riesling
Klassifikation: VDP.ORTSWEIN
Geschmacksrichtung: trocken
Flaschenart: 750 ml Bocksbeutel
Weinnummer: 201314
EAN-Code Flasche: 4018493131404
EAN-Code Karton: 4018493131466
Analysedaten: Alkohol: 12,5 % vol. Süße: 4,5 g/l Säure: 6,6 g/l
Qualitätsstufe: Deutscher Qualitätswein
Anbaugebiet: Franken
Allergene: enthält Sulfite
Charakterisierung: Typische Pfirsich- und Citrus-Aromatik. Mineralisch, geradlinig und mit
lebhaftem Säurespiel am Gaumen
Speiseempfehlung: Passt hervorragend zu Krustentieren und feinen Fischgerichten.
Herkunft: Dieser Wein wächst auf dem klassischen Muschelkalk der Würzburger Weinlagen.
Gemeinsam mit dem Einfluss des Mains prägen der Boden und das Kleinklima das
Geschmacksprofil dieser Weine: geradlinig, filigran und mit typischen, leicht pfeffrigen Flintnoten.
Philosophie: Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - unser Ertrag im
Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem.
Güte geht uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultivieren wir ausgesuchte,
klassische Rebsorten. Unser Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau: Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle
Gärführung bei 16° - 18° C im Stahltank benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein auf
seiner Feinhefe im Edelstahl, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Bester Trinkgenuss: Dieser VDP.ORTSWEIN besitzt neben seiner präsenten Aromatik und eine gute
mineralische Struktur, die eine Entwicklung auf der Flasche zulässt. Der Wein verspricht frühzeitig nach der
Füllung Genuss, der sich aber auch in den nächsten zwei Jahren noch steigern wird.
Scheurebe
Jahrgang: 2020
Bezeichnung: JULIUSSPITAL
Rebsorte: Scheurebe
Klassifikation: VDP.GUTSWEIN
Geschmacksrichtung: halbtrocken
Flaschenart: 750ml Schlegelflasche
Weinnummer: 201914
EAN-Code Flasche: 4018493 191408
EAN-Code Karton: 4018493 191460
Analysedaten: Alkohol: 11,5 % vol.
Süße: 12,1 g/l Säure: 7,0 g/l
Qualitätsstufe: Deutscher Qualitätswein
Anbaugebiet: Franken
Allergene: enthält Sulfite
Charakterisierung:
Im Glas entfalten sich exotische Aromen von Stachelbeere und Ananas.
Am Gaumen präsentiert sich ein animierendes und feines Süße-Säure-Spiel.
Speiseempfehlung:
Passt besonders gut zu asiatischen Wokgerichten oder zum Geflügelragout.
Herkunft:
Das Juliusspital besitzt Weinberge über das gesamte fränkische
Weinanbaugebiet verteilt. Für unsere Gutsweinlinie wählen wir Jahrgang
für Jahrgang diejenigen Trauben aus, welche für die Rebsorte typische
Weine mit einer fruchtig frischen Stilistik liefern können.
Philosophie:
Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur –
unser Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein
optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht
uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle
kultivieren wir ausgesuchte, klassische Rebsorten. Unser Ziel sind
fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau:
Nur eine schonende Traubenverarbeitung sichert die natürlichen Aromen
des Leseguts. Vom speziellen Traubenaufzug, über eine behutsame
Pressung bis hin zur langsamen, kühlen Gärführung bei 16°-18° C, setzen
wir im Keller des Juliusspitals bei der Weinbereitung auf Sensibilität. Im
Anschluss an die Gärung ruht der Jungwein auf seiner Feinhefe im
Edelstahl, bevor er schließlich seinen Weg in die Flasche findet.
Bester Trinkgenuss:
VDP.GUTSWEINE besitzen eine moderne Weinstilistik, die auf eine feine
Aromatik und eine trinkanimierende Struktur aufbaut. Diese Weine
empfehlen wir für den zeitnahen Trinkgenuss, optimal ca. innerhalb der
ersten zwei Jahre nach der Ernte.
Weingut Zur Schwane Volkach:
fränkisches Heimataroma von mineralischen Muschelkalkböden
Mitten im fränkischen Rebland - in Volkach - liegt, idyllisch gelegen zwischen Weinbergen und Wäldern, das Weingut "Zur Schwane" mit dem prachtvollen Romantikhotel. Das Gasthaus Zur Schwane wurde bereits im Jahre 1404 in Volkach an der Mainschleife gebaut und nach der Gründerfamilie Schwan benannt. In den 30er Jahren übernahm Familie Pfaff das Weingut "Zur Schwane". Nach der Übernahme des Weingutes im Jahr 1996 von ihrem Vater, erweiterte Eva Pfaff-Düker rasch von 9 auf ca. 25 Hektar Rebflächen. Mittlerweile leitet die diplomierte Oenologin gemeinsam mit ihrem Ehemann Ralph Düker das Weingut "Zur Schwane" mit sehr viel Geschick.
Die Weinberge vom Weingut "Zur Schwane" in Volkach liegen in den Lagen Escherndorfer Lump und Volkacher Ratsherr. Etwa die Hälfte der Rebflächen des Weinguts "Zur Schwane" nimmt Silvaner ein, die Rebsorte Riesling ein Viertel, gefolgt von Müller-Thurgau, Spätburgunder, Kerner, Rieslaner und Bacchus. Der Escherndorfer Lump wird seit über 1000 Jahren durch ein individuelles Kleinklima geprägt. Hangneigung, Muschelkalkboden und Sonneneinstrahlung finden sich hier zu einer einmaligen Komposition zusammen. In einem schmalen Tal in Flussufernähe liegt die Lage Volkacher Ratsherr mit einer 45-Grad-Hangneigung nach Süden. Muschelkalk mit sandiger Lehmauflage und eine geringe Niederschlagsmenge lassen dort ebenfalls Große Gewächse gedeihen.
Auf dem Weingut "Zur Schwane" zeigen die Kellermeister Stefan Ott und Eva Pfaff-Düker ein feines Gespür. Frische und lebendige Weißweine reifen meist in Edelstahltanks, für Rotweine ist der Ausbau im Barrique von großer Bedeutung. Mit hohen und verbindlichen Qualitätsstandards schaffte das Weingut "Zur Schwane" in Volkach den Sprung in den Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP), einer Assoziation deutscher Spitzenweingüter.
EICHELMANN führt das Weingut "Zur Schwane" in Volkach mit einem Stern und lobt, neben weiteren Spitzenweinen, die vorgestellten Großen Gewächse des Jahrganges 2009: Silvaner "GG" Volkacher Ratsherr, Riesling "GG" Escherndorfer Lump, Riesling Volkacher Ratsherr. GAULT MILLAU zeichnet das Weingut "Zur Schwane" mit einer Traube aus. Neben den Großen Gewächsen gefielen bei Weinverkostungen: 2009er Rieslaner Auslese und Kerner Schwane-Sommer; 2008er Weißburgunder Fervor Oloris trocken. Ebenso profilierte sich das Weingut "Zur Schwane" bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben mit der Linie "fervor oloris", einem fruchtig, eleganten Kosmopoliten, der die Gunst von Weinkennern in aller Welt genießt.
Silvaner:
In den Weinbergen von Volkach über dem Main reifen die Trauben optimal aus und liefern einen geradlinigen, ausgewogenen und nachhaltigen Wein mit Frucht, Würze und Mineralik.
Leichte Aromatik von Heu und Stroh, im Gaumen sehr viel Kraft aber auch eine sehr feine Struktur nach salzigen und mineralischen Muschelkalk. Langer Abgang mit einer typischen Struktur eines fränkischen Silvaners.
Die Herkunft:
Die Trauben stammen aus unserer Top Lage Escherndorfer Lump. Die Rebstöcke wachsen hier auf purem Muschelkalk.
Produktinformationen:
Qualitätsstufe: VDP.ORTSWEIN
Deutscher Qualitätswein
Jahrgang: 2018
Inhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt (Vol%): 12,5
Weinart: Weißwein
Allergene: enthält Sulfite
Lettinis Bocconcini mit Rosinen und Zwiebel - 200g
Süss-salziges Mürbegebäck mit Zwiebeln und Rosinen aus Apulien - eine Geschmackskombination, die verführt!
Menge: 200g
3,90 €
inkl. MwSt. - zzgl. Versandkosten
Grundpreis/100 g:1,95 €
Beschreibung
Zutaten:
Weizenmehl Typ 00, Weißwein (enthält Sulfite), Olivenöl extra vergine, Rosinen 2%, getrocknete Zwiebeln 1% Salz, kann Spuren von Soja, Sesamsaat und Milch enthalten. Trocken, kühl und Licht geschützt lagern.
Hergestellt in einem Betrieb in dem Trockenobst, Schalenobst,
Eier, Sesam und Milch verarbeitet wird. Spuren können enthalten sein.
Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie 1884 Kj (447 kcal)
Fett 13 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,0 g
Kohlenhydrate 72 g
davon Zucker 2,2 g
Balaststoffe 1,2 g
Eiweiß 9,0 g
Salz 2,36 g
Menge: 200g - Grundpreis pro 100g = 1,95 Euro - Preis inkl. 7 % MwSt., ggf. zzgl. Versand
Verantwortlicher Produzent:
Abgefüllt von PanBisco Srl. Via M.L. King 68 70022 Altamura BA Italia
Inverkehrbringer:
Lettinis - Jahnstrasse 36 - 40215 Düsseldorf
